 |
Hochzeiten zwischen den Familien Bassewitz und Bülow
In manchen Zweigen der Bassewitzschen Familie wurde in die an Mecklenburg
angrenzenden Regionen Pommern, Brandenburg, Lüneburg und Holstein geheiratet,
seltener nach Süddeutschland. Im Vordergrund standen jedoch natürlich
verbreitete mecklenburgische Familien wie Oertzen oder Malzan. Mit Abstand am
häufigsten kamen allerdings Eheschließungen zwischen den Familien Bassewitz
und Bülow zustande. Während der gesamten bisherigen Familiengeschichte
ereignete es sich nicht weniger als fünfzehnmal, daß ein männlicher
Angehöriger des Geschlechts v. Bassewitz eine Angehörige aus den Reihen derer
v. Bülow ehelichte. Wie häufig Bassewitzsche Töchter von Bülows geehelicht
wurden, ist bis heute nicht eindeutig festzustellen. Die betroffenen
männlichen Bassewitzen sind soweit es ging chronologisch aufgeführt.
- Joachim a. H.-Luckow, Levetzow, Thorsdorf, Porsdorf
lebte 1523, geboren ca. 1560, X v. Bülow, Begründer der Älteren
Mecklenburgischen Linie.
- Cuno Wulfrad a. Lühburg, Maslow (Begründer eines
Seitenzweiges der Wendischen Stammlinie) geboren 1563, gestorben 1610,
G. M. Landrat, X v. Bülow und später v. Lützow.
- Joachim a. Levetzow, Thorsdorf, Porsdorf (Sohn von
Nr. 1) geboren 1537, gestorben 1610, X v. Bülow und
später Schmerker.
- Jaspar a. H.-Luckow (Sohn von Gerd a. H.-Luckow, Begründer
der Jüngeren Mecklenburgischen Linie und Bruder von Nr. 1)
lebte 1573, gestorben 1622, X v. Bülow.
- Heinrich Matthias a. Levetzow (Sohn von Nr. 3)
geboren 17.4.1598, gestorben vor 1634, X v. Bülow.
- Ulrich Carl a. Schönhoff, Lütken, Walmsdorf (Sohn von
Nr. 3 und Bruder von Nr. 5)
geboren 7.5.1601, gestorben 24./25.8.1666, X v. Bülow.
- Ludwig Christoff a. Schabow (Enkel von Nr. 4)
heiratete 1653, lebte 1675, X v. Kardorff (Schabow) und später v. Bülow
(Borkow). Die Jüngere Mecklenburgische Linie erlosch 1923 im Mannesstamme
mit dem Tod des Schriftstellers Gerdt v. Bassewitz.
- Joachim a. Lühburg, Prüsewitz (Urenkel von
Nr. 2) geboren 1649, gestorben 1731, X v. Barnewitz und
später v. Bülow. Die Linie stirbt aus.
- Jochen a. Schönhoff, Lütken, Walmsdorf (Sohn von
Nr. 6) geboren 21.5.1656, gestorben 1745/46, Braunschw.
Lüneb. Zell. Lieutenant, X v. Krakewitz und später v. Bülow.
- Detloff Hans a. Neuhoff, J/Farchow, Bibow, Hasenwinkel,
Holldorf, Klappenkrug, Schönhoff, Walmsdorf, H.-Luckow (Sohn von
Nr. 9). Geboren 16.6.1688, gestorben 1764, schwedischer
Obrist, X v. Bülow.
- Christian Siegfried a. Gneven (Enkel von Nr. 9).
Geboren 18.5.1708, gestorben 1759, kgl. dän. Kammerjunker, X v. Bülow
und später Hoben.
- Jochen Gottfried a. H.-Luckow (Sohn von Nr. 10).
Geboren 22.1.1727, gestorben 1803, X v. Bülow (Prützow, ältere Linie).
- Carl August Louis a. Bristow, Glasow, Grubow.
Geboren 15.2.1821, gestorben 5.5.1873, kgl. pr. Lieutenant, X v. Bülow.
- Heinrich Ludwig a. Dalwitz, Stierow, Stechow (Bruder von
Nr. 13). Geboren 22.12.1831, gestorben 14.1.1912,
X v. Bülow.
- Rudolph a. Raguth. Geboren 18.7.1823, gestorben 15.12.1877, X v. Plessen
und später v. Bülow.
Bemerkenswert ist die Tatsache, daß alle heute lebenden Herren v. Bassewitz
von einer Generationenfolge abstammen, in der direkt fünfmal hintereinander
ein Herr v. Bassewitz ein Fräulein v. Bülow ehelichte. Diese sind die Nummern
1, 3, 6, 9
und 10. Gleichwohl handelt es sich nicht bei allen diesen
Frauen um die Stammmütter der heutigen Herren v. Bassewitz. Bei den Nummern
3 und 9 handelt es sich nämlich um die
jeweils zweite Ehe, aus der die Söhne folgten.
Zur Hauptseite
|